DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryChatGPT

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Hallo zusammen,
wie schätzt Ihr den Einfluss des heiß diskutierten Chat GPR auf Consulting Dienstleistungen ein?
Stichwort: Recherchen, Proposals, Texte allgemein, Powerpoint-Storylines durch KI?

Danke & VG

antworten
WiWi Gast

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Vielleicht nicht direkt durch chaggpt aber mit anderen ki tools ist aktuell schon einiges möglich.
Und jeder der sich nicht mit diesen neuen (technologien) bzw tools umgehen kann wird es schwierig haben in der Zukunft.

antworten
WiWi Gast

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Microsoft Copilot kann einige Beratungen aus meiner Sicht vollständig ersetzen, früher oder später.

antworten
WiWi Gast

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Ich schreibe aktuell eine Masterarbeit zum Thema Einfluss von ChatGPT auf UB (Vorteile/Chancen, Nachteile/Risiken, Strategien zum Umgang).

Als Methodik führe ich Interviews durch. Gibt es hier jemanden, der für ein Interview bereitstünde? Voraussetzung: Erfahrungen/Expertise im Bereich KI, ChatGPT, Consulting. Danke!

antworten
WiWi Gast

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

WiWi Gast schrieb am 14.08.2023:

Ich schreibe aktuell eine Masterarbeit zum Thema Einfluss von ChatGPT auf UB (Vorteile/Chancen, Nachteile/Risiken, Strategien zum Umgang).

Als Methodik führe ich Interviews durch. Gibt es hier jemanden, der für ein Interview bereitstünde? Voraussetzung: Erfahrungen/Expertise im Bereich KI, ChatGPT, Consulting. Danke!

Vielleicht solltest du dich registrieren, sonst kann man dich gar nicht kontaktieren.

antworten
WiWi Gast

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Ich (IT-Beratung, > 10K Mitarbeiter) habe in den letzten 9 Monaten zahlreiche GPT-basierte Projekte bei Kunden aus diversen Branchen (Automotive, Private Equity, Law & Co.) durchgeführt und ein gewisses Potential verspricht GPT tatsächlich. Wir setzen GPT produktiv u.a. für Cyber-Security, automatisierte Erstellung von Dokumenten (Gutachen, Management Summaries) ein, Auswertung und Visualisierungserstellung von Studienergebnissen bei Pharma-Kunden und ersetzen damit messbar Arbeitsressourcen auf Analyst / Assoicate Ebene.

Messbar heißt hier tatsächlich, dass bei einem unserer Kunden mittlerweile einen Einstellungsstopp (Vergrößerungsstopp der Abteilung) im Research-Bereich bzw. Auswertungsbereich von Studienergebnissen gibt, während wir unsere Entwicklung dort fortsetzen. Ein Kunde aus der Finanzbranche stellt keine Werksstudenten mehr ein, die sonst für die Zusammenstellung auf Aufbereitung von Management Summaries (und der Research dahinter) verantwortlich waren. Außerdem konnten wir durch Produktivitätssteigerung die notwendigen Mitarbeiter in einem Call-Center eines internationalen Konzerns reduzieren, indem wir z.B. mittels GPT und Information Retrieval passgenaue Antworten als Vorschlag ausspielen.

Gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass solche Systeme dem Hype entsprechen. Sie sind weit weg davon, perfekt zu sein. Und wenn man wirkliche Business Cases umsetzt, springen diese auch zu Tage. Aber solche Systeme werden sich in Zukunft auch weiterentwickeln und man muss oder sollte sich als Student heutzutage fragen:

Was sollte ich in Anbetracht von KI-Entwicklungen heute anfangen zu studieren, ohne in 4 Jahren nach dem Abschluss einer zu starken Rationalisierung ausgesetzt zu sein?

Im IT-Bereich bspw. werden Inder, die heute immer mehr in den deutschen Markt drängen, aufgrund einer gesteigerten Produktivität sicherlich wieder zurückgedrängt werden; gleiches gilt aber auch für "schlechte" Informatiker, die aufgrund steigender Produktivität problemslos durch gute IT-Engineers ersetzt werden können. Im Rechtsbereich wird alles, was Standardisierung folgt (z.B. Gutachten, Schreiben), nicht aber das führen von Gerichtsverfahren, durch GPT realisiert werden, was am Ende auch zu weniger Bedarf an Anwalten führen wird. Die Buchhaltung, die heute schon durch OCR stark entlastet wird, wird in Zukunft in Kombination mit generativer AI fast vollständig durch autonome Systeme erledigt werden. Standardanalysen- und Auswertungen, die heute von zahlreichen Business Analysten in DAX-Konzernen erledigt werden, sind in Zukunft durch AI in wenigen Sekunden erledigt.

Der Mensch (und die Jobs der Zukunft) werden dort liegen, wo kein relativ starres Regelwerk oder Replizierbarkeit hinter liegt. Das können z.B. Managementfunktionen sein oder im Beratungsumfeld das Requirements Engineering - vor allem überall dort, wo Menschlichkeit ins Spiel kommt. Im IT-Bereich wird zwar der Data Visualization und Analysis-Bereich unter Druck geraten, das Data Engineering aber nur in geringem Maßen, da dort eine für jedes Unternehmen individuelle Komplexität hinter setzt, wenngleich Copilot-Anwendungen hier unterstützen können.

Was ich damit sagen möchte ist, es wird in den nächsten 10 Jahren einen enormen Wandel im Arbeitsmarkt geben und jeder sollte sich heute fragen, inwiefern sein Job / Studium / Berufsfeld hier unter Druck geraten könnte, siehe hierzu auch diverse Vorarbeiten und Studien von OpenAI, der OECD oder McKinsey.

antworten
WiWi Gast

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Wie klappt das so mit der Korrektheit der erstellten Auswertungen?

Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit zu einem OR-Thema und mir gibt ChatGPT regelmäßig einfach falsche Antworten. Aber gut das ist auch ein relativ nischiges Thema mit wenig Dokumentation im Internet.

Auch bei einem Essay, was ich mit ChatGPT schreiben wollte, hat es das Thema verfehlt.

Meiner Einschätzung nach kann ChatGPT halt Feinheiten in einer Fragestellung nicht erkennen, wie ein echter Mensch (zumindest mit gewisser Bildung).

Aber auch ein Paper von der Purdue Universität kam zu dem Schluss, dass man statt mit ChatGPT Fragen auf StackOverflow nur zur Hälfte beantworten kann.

Sind die Use Cases bei euren Mandanten so simpel, dass das trotzdem funktioniert?

WiWi Gast schrieb am 14.08.2023:

Ich (IT-Beratung, > 10K Mitarbeiter) habe in den letzten 9 Monaten zahlreiche GPT-basierte Projekte bei Kunden aus diversen Branchen (Automotive, Private Equity, Law & Co.) durchgeführt und ein gewisses Potential verspricht GPT tatsächlich. Wir setzen GPT produktiv u.a. für Cyber-Security, automatisierte Erstellung von Dokumenten (Gutachen, Management Summaries) ein, Auswertung und Visualisierungserstellung von Studienergebnissen bei Pharma-Kunden und ersetzen damit messbar Arbeitsressourcen auf Analyst / Assoicate Ebene.

Messbar heißt hier tatsächlich, dass bei einem unserer Kunden mittlerweile einen Einstellungsstopp (Vergrößerungsstopp der Abteilung) im Research-Bereich bzw. Auswertungsbereich von Studienergebnissen gibt, während wir unsere Entwicklung dort fortsetzen. Ein Kunde aus der Finanzbranche stellt keine Werksstudenten mehr ein, die sonst für die Zusammenstellung auf Aufbereitung von Management Summaries (und der Research dahinter) verantwortlich waren. Außerdem konnten wir durch Produktivitätssteigerung die notwendigen Mitarbeiter in einem Call-Center eines internationalen Konzerns reduzieren, indem wir z.B. mittels GPT und Information Retrieval passgenaue Antworten als Vorschlag ausspielen.

Gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass solche Systeme dem Hype entsprechen. Sie sind weit weg davon, perfekt zu sein. Und wenn man wirkliche Business Cases umsetzt, springen diese auch zu Tage. Aber solche Systeme werden sich in Zukunft auch weiterentwickeln und man muss oder sollte sich als Student heutzutage fragen:

Was sollte ich in Anbetracht von KI-Entwicklungen heute anfangen zu studieren, ohne in 4 Jahren nach dem Abschluss einer zu starken Rationalisierung ausgesetzt zu sein?

Im IT-Bereich bspw. werden Inder, die heute immer mehr in den deutschen Markt drängen, aufgrund einer gesteigerten Produktivität sicherlich wieder zurückgedrängt werden; gleiches gilt aber auch für "schlechte" Informatiker, die aufgrund steigender Produktivität problemslos durch gute IT-Engineers ersetzt werden können. Im Rechtsbereich wird alles, was Standardisierung folgt (z.B. Gutachten, Schreiben), nicht aber das führen von Gerichtsverfahren, durch GPT realisiert werden, was am Ende auch zu weniger Bedarf an Anwalten führen wird. Die Buchhaltung, die heute schon durch OCR stark entlastet wird, wird in Zukunft in Kombination mit generativer AI fast vollständig durch autonome Systeme erledigt werden. Standardanalysen- und Auswertungen, die heute von zahlreichen Business Analysten in DAX-Konzernen erledigt werden, sind in Zukunft durch AI in wenigen Sekunden erledigt.

Der Mensch (und die Jobs der Zukunft) werden dort liegen, wo kein relativ starres Regelwerk oder Replizierbarkeit hinter liegt. Das können z.B. Managementfunktionen sein oder im Beratungsumfeld das Requirements Engineering - vor allem überall dort, wo Menschlichkeit ins Spiel kommt. Im IT-Bereich wird zwar der Data Visualization und Analysis-Bereich unter Druck geraten, das Data Engineering aber nur in geringem Maßen, da dort eine für jedes Unternehmen individuelle Komplexität hinter setzt, wenngleich Copilot-Anwendungen hier unterstützen können.

Was ich damit sagen möchte ist, es wird in den nächsten 10 Jahren einen enormen Wandel im Arbeitsmarkt geben und jeder sollte sich heute fragen, inwiefern sein Job / Studium / Berufsfeld hier unter Druck geraten könnte, siehe hierzu auch diverse Vorarbeiten und Studien von OpenAI, der OECD oder McKinsey.

antworten
WiWi Gast

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Also erstmal ist ChatGPT verzerrt, da keine wirklich durchweg künstliche Intelligenz ist. ChatGPT ist ein zusätzlicher Reinforcement Layer (Bewertung durch Nutzer und bezahlte Qualitätssicherer in Niedriglohnländern) über dem Foundational Modell GPT3.5/4 (oder auch Googles PaLM-2), die dahingehend weit weniger nutzerverzerrt agieren. Aber grundsätzlich um GPT-Anwendungen mit domänenspezifischen Wissen anzureichern - je nach Anwendungsfall - entweder auf Basis von Information Retrieval (d.h., eine Wissensdatenbank die GPT vorgeschaltet ist und dem GPT-Modell Kontextinformationen zu deiner Anfrage zur Verfügung stellt) oder auch mittels Fine-Tuning, d.h., das Weitertrainieren des bestehenden GPT-Modells mit eben dem entsprechenden Domänenwissen. Bei einem Kunden arbeiten wir bspw. komplett basierend auf dem Open-Source Modell LLaMA-2 (von Meta), welches dann auf Management Summaries, die bereits im Unternehmen haufenweise vorhanden waren, nachtrainiert wurde.

Außerdem nutzen wir auch auf Kundensystemen Reinforcement Learning, d.h., wenn einer unserer Kunden GPT nutzt, dann haben wir dort eine Logging-Anwendung (GPT-Monitoring) vorgeschaltet, die datenschutzkonform Frage- und Antworten trackt. Diese Informationen können dann in einem iterativen Prozess genutzt werden, um z.B. jede Woche, die Qualität der Ergebnisse zu prüfen und Fehler durch Fine-Tuning oder auch Kontexteinbettungen auszumerzen.

Aber auch in Zeiten von GPT wird es weiterhin ein iterativer Entwicklungsprozess bleiben. Schritt für Schritt kommen wir dann der vom Kunden gewünschten Qualität entgegen.

WiWi Gast schrieb am 15.08.2023:

Wie klappt das so mit der Korrektheit der erstellten Auswertungen?

Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit zu einem OR-Thema und mir gibt ChatGPT regelmäßig einfach falsche Antworten. Aber gut das ist auch ein relativ nischiges Thema mit wenig Dokumentation im Internet.

Auch bei einem Essay, was ich mit ChatGPT schreiben wollte, hat es das Thema verfehlt.

Meiner Einschätzung nach kann ChatGPT halt Feinheiten in einer Fragestellung nicht erkennen, wie ein echter Mensch (zumindest mit gewisser Bildung).

Aber auch ein Paper von der Purdue Universität kam zu dem Schluss, dass man statt mit ChatGPT Fragen auf StackOverflow nur zur Hälfte beantworten kann.

Sind die Use Cases bei euren Mandanten so simpel, dass das trotzdem funktioniert?

WiWi Gast schrieb am 14.08.2023:

Was ich damit sagen möchte ist, es wird in den nächsten 10 Jahren einen enormen Wandel im Arbeitsmarkt geben und jeder sollte sich heute fragen, inwiefern sein Job / Studium / Berufsfeld hier unter Druck geraten könnte, siehe hierzu auch diverse Vorarbeiten und Studien von OpenAI, der OECD oder McKinsey.

antworten
ExBerater

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Habe zu dem Thema vor kurzem einen Poll auf LinkedIn gemacht.

300+ consultants hatten sich beteiligt:

5% "no impact"
45% "moderate positive impact"
8% "moderate negative impact"
42% "significant impact"

Ist natürlich total beliebig und nicht fundiert oder repräsentativ.

Meine Erfahrung mit ChatGPT schwankt zwischen "wow unglaublich" und "ach herje, alles falsch". Das Ding ist einfach völlig unzuverlässig! Es verkauft dir eine komplett falsche Information genauso überzeugend wie eine total richtige. Ich bin da inzwischen extrem skeptisch was den Einsatz in der Strategieberatung angeht.

Als Berater musst du dich 100% auf deine Recherche verlassen können, du musst zu 100% hinter dem stehen was du präsentierst. Das ist mit ChatGPT völlig unmöglich.
Selbst dort, wo man denken würde, dass es gut anzuwenden ist, versagt es teils völlig (Ich frage nach dem CEO von Firma X und es erstellt einen völlig frei erfunden CV).

Im aktuellen Zustand hat ChatGPT die Funktion von einer einfachen google Suche, mit dem Nachteil, dass man nicht weiß woher das Ergebnis kommt, und ob es glaubwürdig ist.

Wofür verwende ich das Tool dennoch viel? Um beliebige Texte schreiben zu lassen, die gut klingen, bei denen es aber auf Fakten nicht ankommt (Marketing im weitesten Sinne)

Es gibt aber natürlich auch 200 andere AI tools. Dazu kann ich wenig sagen.

Am Ende des Tages wird AI ein Werkzeug im Kasten sein.

antworten
WiWi Gast

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Laut Google Trends nimmt die Popularität von chatgpt schon wieder ab. Typischer Gartner Hype Cycle eben. Es wird wiederkommen aber dann mit realistischeren Anwendungsgebieten und Erwartungen. Den großen Umsturz in der Arbeitswelt sehe ich da noch nicht.

antworten
WiWi Gast

Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Vorposter hier.

Interessant! Ich wusste nicht, dass die API so viel Möglichkeiten bietet. Klingt ziemlich spannend daran zu arbeiten :)

WiWi Gast schrieb am 15.08.2023:

Also erstmal ist ChatGPT verzerrt, da keine wirklich durchweg künstliche Intelligenz ist. ChatGPT ist ein zusätzlicher Reinforcement Layer (Bewertung durch Nutzer und bezahlte Qualitätssicherer in Niedriglohnländern) über dem Foundational Modell GPT3.5/4 (oder auch Googles PaLM-2), die dahingehend weit weniger nutzerverzerrt agieren. Aber grundsätzlich um GPT-Anwendungen mit domänenspezifischen Wissen anzureichern - je nach Anwendungsfall - entweder auf Basis von Information Retrieval (d.h., eine Wissensdatenbank die GPT vorgeschaltet ist und dem GPT-Modell Kontextinformationen zu deiner Anfrage zur Verfügung stellt) oder auch mittels Fine-Tuning, d.h., das Weitertrainieren des bestehenden GPT-Modells mit eben dem entsprechenden Domänenwissen. Bei einem Kunden arbeiten wir bspw. komplett basierend auf dem Open-Source Modell LLaMA-2 (von Meta), welches dann auf Management Summaries, die bereits im Unternehmen haufenweise vorhanden waren, nachtrainiert wurde.

Außerdem nutzen wir auch auf Kundensystemen Reinforcement Learning, d.h., wenn einer unserer Kunden GPT nutzt, dann haben wir dort eine Logging-Anwendung (GPT-Monitoring) vorgeschaltet, die datenschutzkonform Frage- und Antworten trackt. Diese Informationen können dann in einem iterativen Prozess genutzt werden, um z.B. jede Woche, die Qualität der Ergebnisse zu prüfen und Fehler durch Fine-Tuning oder auch Kontexteinbettungen auszumerzen.

Aber auch in Zeiten von GPT wird es weiterhin ein iterativer Entwicklungsprozess bleiben. Schritt für Schritt kommen wir dann der vom Kunden gewünschten Qualität entgegen.

WiWi Gast schrieb am 15.08.2023:

Was ich damit sagen möchte ist, es wird in den nächsten 10 Jahren einen enormen Wandel im Arbeitsmarkt geben und jeder sollte sich heute fragen, inwiefern sein Job / Studium / Berufsfeld hier unter Druck geraten könnte, siehe hierzu auch diverse Vorarbeiten und Studien von OpenAI, der OECD oder McKinsey.

antworten

Artikel zu ChatGPT

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Bain übernimmt die dänische Beratung Qvartz

Übernahme der dänischen Beratung Qvartz durch Bain.

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.

Berufseinstieg im Consulting bei innogy

Das Bild zeigt den Berater Björn Selzer von innogy Consulting bei einer Präsentation.

Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.

Antworten auf Einfluss auf ChatGPT im Consulting

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu ChatGPT

Weitere Themen aus Consulting & Advisory